Humboldtakademie

Humboldtakademie

Humboldtakademie, 1878 auf Anregung von Max Hirsch gegründete freie Lehranstalt in Berlin, die durch systematische Vortragskurse und andere geeignete Mittel Gelegenheit zu einer harmonischen wissenschaftlichen Weiterbildung, auch der Frauen, geben will; ca. 70 Dozenten, 290 Kurse, 12.000 Hörer und Hörerinnen.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hans Plettner — (* 9. Dezember 1887 in Berlin; † 5. November 1961 in West Berlin) war ein deutscher Politiker (SPD; USPD; KPD). Leben und Wirken Nach dem Besuch der Volksschule erlernte Plettner das Modelltischlerhandwerk. Um 1905 trat er in die… …   Deutsch Wikipedia

  • Hirsch [2] — Hirsch, 1) Theodor, deutscher Geschichtsforscher, geb. 17. Dez. 1806 in Altschottland bei Danzig, gest. 17. Febr. 1881 in Greifswald, studierte Theologie, Geschichte und Geographie, war Lehrer am Friedrich Wilhelm Gymnasium in Berlin, kam 1833 an …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Volkshochschulen — Volkshochschulen, Anstalten für höhere Bildung der breitern Volksschichten, haben sich vom skandinavischen Norden aus verbreitet. Die erste der nordischen Folkehöjskoler gründete Severin Grundtvig (s. d. 1) in Rödding (Nordschleswig) 1844.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”